Dieser Impuls gibt einen Einstieg in den Konflikt Wärmepumpe vs. Gaskessel im Bestand und zeigt Vor- und Nachteile beider Heiztechniken auf. Zudem wird anschaulich anhand […]

Anmeldung zum DEN-Forum am 27.03.2025 in Berlin noch möglich! (Kongress | Berlin)
Das Forum findet unter dem Titel „Klimaschutz im Gebäudesektor nur mit qualifizierter Beratung“ am 27.03.2025 in Berlin statt. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von renommierten Expert/innen […]
Transformationskonzepte (Seminar | Online)
Sie lernen anhand von CO2-Bilanzen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung bei Transformationskonzepten. Sie lernen verschiedene Methoden zur Bewertung von Treibhausgas-Emissionen kennen und nach […]

Stromspeicherung: Akku und Photovoltaikanlagen mit Schwerpunkt Batteriespeichersysteme (Webinar | Online)
Dieses Seminar trägt dazu bei, die zugrunde liegende Technik zu verstehen und welche weiteren planerischen Aspekte bei der Durchführung eines konkreten Projektes zu beachten sind. […]

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Webinar | Online)
Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Inhalte: Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur […]

Optimierte Trinkwassersysteme für Effizienzhäuser (Webinar | Online)
Ziel des Kurses ist es, einen umfassenden Überblick über das Themengebiet der Trinkwassererwärmung in effizienten Wohngebäuden oder wohnähnlichen Gebäuden zu geben. Dies betrifft Ausführungsoptionen für […]

Energie-Contracting – Ein Überblick und Impuls (Seminar | Online)
19.03.2025 l live-online l 14:00-15:30 Uhr Klärung „Was ist eigentlich Contracting“? Die Präsentation soll den Begriff Contracting den Energieberatern näherbringen. Es sollen verschiedene Arten von […]

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)
18.+19.03.2025 l live-online l 09:15-12:45 Uhr Im Rahmen dieses Seminars für Energieberater/innen werden die aktuellen Themen, die im Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln gemäß […]

Solartechnik – Grundlagen und Basiswissen zu Solarthermie und Photovoltaik (Schwerpunkt Photovoltaik (Webinar | Online)
Es werden die Grundlagen der Solartechnik und Strahlungstechnik als Voraussetzung für Solarthermie und Photovoltaik vermittelt. Im Weiteren wird das Basiswissen für Solarthermie und Photovoltaik und […]
DIN 4108 Beiblatt 2 – Gleichwertigkeitsnachweis und projektbezogener Wärmebrückenzuschlag (Webinar | Online)
Sie lernen die Änderungen gegenüber der früheren Ausgabe des Beiblatts kennen, können den Gleichwertigkeitsnachweis nach den neuen Regeln führen, erfahren die Berechnung eines projektbezogenen Wärmebrückenzuschlags […]