Fit fürs Ehrenamt in einem Tag – die wichtigsten Grundlagen der Arbeit im Ortschaftsrat praxisnah und anschaulich vermittelt Grundlagen der Ortschaftsverfassung Viele Entscheidungstragende im Bereich […]

Intensivseminar Bilanzbuchhaltung im NKHR mit Bezügen zum neuen Eigenbetriebsrecht (Webinar | Online)
Komplexe reale Vorgänge bedingen nicht minder komplexe Buchungen. Das Seminar widmet sich ebendiesen Buchungsfragen im NKHR-Kernhaushalt und -Eigenbetrieb unter Berücksichtigung der Ausführungen der einschlägigen Leitfäden […]

Workshop: Update Kommunalrecht (Workshop | Kehl)
Zwei Experten des Kommunalrechts diskutieren mit Ihnen aktuelle Entwicklungen sowie alle Ihre Fragen im Zusammenhang mit Sitzungen kommunaler Gremien. Workshop: Update Kommunalrecht Gremiensitzungen werfen eine […]

Der kommunale Finanzausgleich und praktische Hinweise zur erfolgreichen Akquise von Zuwendungen für (Webinar | Online)
In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden ein Verständnis über die Hintergründe des Kommunalen Finanzausgleichs. Unter anderem auch über die Zuweisungen innerhalb dessen. Weiterführend hierzu, gibt […]

Das ABC der nachhaltigen Kommunalwirtschaft (Seminar | Kehl)
Der Haushaltsplan, die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe, die Jahresabschlüsse sowie die Jahresabschlüsse der Unternehmen und Einrichtungen, an denen die Gemeinde mit mehr als 50 % beteiligt ist, […]

Nachhaltige Haushaltskonsolidierung (Seminar | Kehl)
Einspartipps zur nachhaltigen Aufgabenerfüllung! Nachhaltige Haushaltskonsolidierung Die Auswirkungen der Corona – Pandemie werden die Kommunen in den nächsten Jahren vor finanzielle Herausforderungen stellen. Eine nachhaltige […]

Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)
Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungskomponenten geben die Möglichkeit, […]

Der Jahresabschluss und die Beurteilung der kommunalen Leistungsfähigkeit (Seminar | Kehl)
Durch die Einführung des NKHR wird der Jahresabschluss deutlich an Bedeutung gewinnen und in den Fokus des Gemeinderates rücken. Die neuen Rechnungskomponenten geben die Möglichkeit, […]

Der Haushaltsvollzug im NKHR insbesondere die Kassengeschäfte (Seminar | Kehl)
Die Probleme des Verwaltungshandeln ergeben sich innerhalb des laufenden Geschäfts. Hierbei gilt es bei Planabweichungen die richtigen Entscheidungen zu treffen und die kommunalrechtlichen Begriff wie […]

Der Haushaltsplan – kein Buch mit 7 Siegeln! (Seminar | Kehl)
Der Haushaltsplan ist ein Abbild der kommunalen Leistungsfähigkeit einer Gemeinde. Er ist das politische Buch des Gemeinderates in dem die gewünschten Projekte veranschlagt und der […]