Präsentationsprüfungen, Projektvorstellungen oder einfach nur eine Wortmeldung im Meeting mit dem Vorgesetzen? Ihr Auftreten kann Ihnen im beruflichen Kontext Türen öffnen, weshalb das Seminar die […]
Azubi Knigge (Webinar | Online)
Ein Fahrplan für den neuen Lebensabschnitt „Ausbildung“, rund um die offiziellen und inoffiziellen „In‘s & Out’s“, die „Do’s & Don’ts“ des Miteinanders im Arbeitsleben, um […]
Ausbildung der Ausbilder (Seminar | Online)
Gut ausgebildeter Nachwuchs ist die Basis für zukunftsorientierte Handeln – gerade im öffentlichen Sektor. Entscheidend für eine gute Ausbildung sind dabei die fachlichen und pädagogischen […]
Orga Basics – State of the art Grundkenntnisse, Methoden & Instrumente (Webinar | Online)
Neu im Bereich Organisation? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Werbildung lernen Sie alle wichtigen Basics der Organisation kennen und erhalten umfangreiches Handwerkszeug […]
Traineeprogramm für Quereinsteigende (Seminar | Kehl)
Bis vor wenigen Jahren war der Einstieg in den nichttechnischen gehobenen Verwaltungsdienst des Landes Baden-Württemberg nur möglich, sofern die „klassischen“ formalen Laufbahnvoraussetzungen des Landesbeamtengesetzes und […]
Kontaktstudium Verwaltung (Seminar | Kehl)
Sie sind neu in der Verwaltung? Sie haben eine verwaltungsfremde Ausbildung oder ein verwaltungsfernes Studium absolviert? Dann machen Sie sich den Einstieg leichter und nutzen […]
Selbstorganisation (Seminar | Kehl)
Scrum verspricht, uns die doppelte Arbeit in der halben Zeit zu schaffen. Mit Kaizen streben wir eine kontinuierliche Verbesserung von allem und uns selbst an. […]
Elternbeiträge – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)
Kindertageseinrichtungen gehören zu den wichtigsten öffentlichen Einrichtungen der Kommunen. Ihre Leistungen werden von den Kommunen selbst oder von freien Trägern – mit Bezuschussung durch die […]
Wasser- & Abwassergebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)
Die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung gehören wegen der Verpflichtungen im Wassergesetz zu den unverzichtbaren öffentlichen Einrichtungen der Gemeinden. Häufig werden sie als Eigenbetriebe geführt. Bei […]
Benutzungsgebühren – Rechtsfragen & Entgeltkalkulation (Seminar | Online)
Gebühren sind ein wichtiges Instrument nachhaltiger Kommunalfinanzierung. Verursachungsgerechte Gebührentatbestände ermöglichen den Einwohnern, ihre finanzielle Belastung in Grenzen zu beeinflussen. Die Gemeinden können ihre Finanzierung sozial […]

